Zu dem Brauch des Adventskranzes kam es so: Im Jahr 1839 präsentierte der Theologe Johann Hinrich Wichern den Straßenkindern, die bei ihm lebten, ein Wagenrad mit roten und weißen Kerzen, um ihnen das Warten auf Weihnachten zu erleichtern.
Die 5. Klassen sind bei Workshops vom Fachreferenten für Prävention der Deutschen Bahn und von der Bundespolizei über den Bahnverkehr im Allgemeinen und über die Gefahren im Bahnverkehr informiert worden.
Zum Start der neu eingeführten Verfassungsviertelstunde absolvierten alle 6. und 8. Klassen der Realschule Landshut einen Workshop zum Thema "Fake News und Propaganda" im LANDSHUTmuseum.
Auch dieses Jahr durften wir wieder die Diplomsozialpädagogin und Anti-Gewalt-Trainerin Manuela Stiglbauer an der Staatlichen Realschule Landshut begrüßen.
In der letzten Schulwoche fand das mit Spannung erwartete Sportfest für unsere 5. und 6. Jahrgangsstufen statt. Bei strahlendem Sonnenschein und perfekten Temperaturen zeigten die Schüler ihre sportlichen Fähigkeiten in einer Vielzahl von kreativen und spannenden Disziplinen.
Am letzten Schulmontag unternahm die SMV einen aufregenden Ausflug zum Lasertag-Spielen nach Regensburg. Mit großer Vorfreude und Spannung machten sich die engagierten Schülervertreter und Verbindungslehrkräfte auf den Weg, um einen Tag voller Spaß und Action zu erleben.
In einem gemeinsamen Projekt bauten Schüler der Staatlichen Realschule und der Pestalozzischule Insektenhotels. Den Zeitungsartikel, dankenswerterweise zur Verfügung gestellt von der Landshuter Zeitung, finden Sie hier als PDF-Download.
Am 22.02.2024 fand bei den Vorjahressiegern der Staatlichen Realschule Landshut der 14. Leistungsvergleich der Schulsanitäter statt. Dabei waren Schulsanitäter von 11 verschiedenen Realschulen aus ganz Niederbayern mit ihren Teams zu Gast, um ihr Können unter Beweis zu stellen.
Im Rahmen des Freizeitprogramms der offenen Ganztagsschule (oGts) an der Staatlichen Realschule nahmen einige Schüler/innen am regionalen Kunstwettbewerb des Vereins Europas Erfolg e.V., an dem sich mehrere Schulen in Stadt und Landkreis Landshut beteiligten, teil.
Die diesjährige Faschingsparty an der Staatlichen Realschule Landshut, bei der Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen in fröhlicher Atmosphäre zusammenkamen, war ein voller Erfolg.
Am 22. Januar findet seit vielen Jahren der Deutsch-Französische Tag statt. Dabei gibt es etwas Tolles zu feiern: Jedes Jahr wird an diesem Tag an die besondere Freundschaft zwischen Deutschland und Frankreich erinnert.
In der Woche vor Weihnachten besuchte uns das „Phoenix Theatre“, ein englischsprachiges Tourneetheater. So kamen am Freitag vor den Ferien alle Schülerinnen und Schüler der 6. und 8. Klassen in den Genuss eines Theaterstücks.