Tag des Handwerks 2025
In Zusammenarbeit mit der Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz im Bildungszentrum Landshut nahmen am 11. April 2025 die Klassen 8a und 8e am "Tag des Handwerks" teil.
In Zusammenarbeit mit der Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz im Bildungszentrum Landshut nahmen am 11. April 2025 die Klassen 8a und 8e am "Tag des Handwerks" teil.
Im Dezember 2024 nahm die 10a unserer Realschule am Briefmarathon von Amnesty International teil – und zeigte dabei, wie schulisches Lernen und gesellschaftliches Engagement Hand in Hand gehen können.
Am Mittwoch, den 2. April 2025 fand unser alljährlicher Tag der offenen Tür statt. Im Folgenden sehen Sie ein paar Impressionen.
Energiesparen, Nachhaltigkeit und Klimaschutz standen anstelle von Deutsch oder Mathematik am 28.03.2025 für einige Klassen auf dem Stundenplan. Denn an diesem Tag fand die Aufführung des Theaterstücks „Upschalten – Für die Energiewende“ statt.
Im Rahmen unserer Kooperation mit der Pestalozzischule Landshut fand am Donnerstag, den 06.02.2025 der zweite Projektvormittag mit ausgewählten Acht- und Zehntklässler statt.
Die sechs 9. Klassen konnten am 18.02.2025 in den Vorträgen der „IHK-AusbildungsScouts“ hautnah und dank ganz persönlicher Vorträge erfahren, wie man vom Schüler zum Auszubildenden wird.
Im Rahmen eines Bewerbungstrainings wurden alle Schülerinnen und Schüler der 9. Jahrgangsstufe über Inhalte von Bewerbungsunterlagen und Einstellungstests informiert sowie über Abläufe von Vorstellungsgesprächen aufgeklärt.
Zu dem Brauch des Adventskranzes kam es so: Im Jahr 1839 präsentierte der Theologe Johann Hinrich Wichern den Straßenkindern, die bei ihm lebten, ein Wagenrad mit roten und weißen Kerzen, um ihnen das Warten auf Weihnachten zu erleichtern.
Eine gute Fahrt wünschen wir den Johanniter-Weihnachtstruckern, die notleidenden Menschen in der Weihnachtszeit eine große Freude bereiten!
Die 5. Klassen sind bei Workshops vom Fachreferenten für Prävention der Deutschen Bahn und von der Bundespolizei über den Bahnverkehr im Allgemeinen und über die Gefahren im Bahnverkehr informiert worden.
Am 14.11.2024 war es endlich soweit: Die SMV der Staatlichen Realschule Landshut hat sich zum ersten Treffen des Schuljahres versammelt!
30 Schülerinnen und Schüler aus der Staatlichen Realschule und aus der Pestalozzischule erlebten die Pracht des Herbstes mit allen Sinnen.
Zum Start der neu eingeführten Verfassungsviertelstunde absolvierten alle 6. und 8. Klassen der Realschule Landshut einen Workshop zum Thema "Fake News und Propaganda" im LANDSHUTmuseum.
Auch dieses Jahr durften wir wieder die Diplomsozialpädagogin und Anti-Gewalt-Trainerin Manuela Stiglbauer an der Staatlichen Realschule Landshut begrüßen.
In der letzten Schulwoche fand das mit Spannung erwartete Sportfest für unsere 5. und 6. Jahrgangsstufen statt. Bei strahlendem Sonnenschein und perfekten Temperaturen zeigten die Schüler ihre sportlichen Fähigkeiten in einer Vielzahl von kreativen und spannenden Disziplinen.
Am letzten Schulmontag unternahm die SMV einen aufregenden Ausflug zum Lasertag-Spielen nach Regensburg. Mit großer Vorfreude und Spannung machten sich die engagierten Schülervertreter und Verbindungslehrkräfte auf den Weg, um einen Tag voller Spaß und Action zu erleben.