Fit fürs Leben - Prävention & Alltagskompetenzen

Projektwoche "Alltagskompetenzen - Schule fürs Leben"

Bereits zum zweiten Mal fand im letzten Juli die Projektwoche „Alltagskompetenzen – Schule fürs Leben“ für alle sechsten Klassen statt. Wie der Name des Projekts bereits andeutet, geht es bei diesem Projekt verstärkt darum, die Alltagskompetenzen der Kinder in den Vordergrund zu rücken und noch praxisorientierter zu arbeiten, als es im „normalen“ schulischen Kontext möglich ist. So erkundeten unsere Schülerinnen und Schüler einen landwirtschaftlichen Betrieb und erprobten ihre erworbenen Englischkenntnisse in authentischen Sprechsituationen am Flughafen München. Unter fachkundiger Anleitung von Herrn Ebner und seinem Team von der offenen Fahrradwerkstatt lernten die Kinder, wie man einen Fahrradschlauch wechselt, ein Fahrrad wartet und dabei bares Geld spart. Des Weiteren arbeiteten unsere Medienscouts mit den Kindern an ihrer Medienkompetenz. Eine Pilates-Stunde sowie Bausteine zum Thema Nachhaltige Kleidung und Vermeidung von Plastikmüll standen ebenso auf der Agenda. Frau Leroux rückte das Thema Klassenzusammenhalt in den Vordergrund, indem sie mit den Klassen diverse Ansätze aus dem etablierten Sozialtrainingskurs Pack ma’s vertiefte. Ganz besonders freut es uns, dass wir darüber hinaus die zertifizierte Sozialkompetenz- und Anti-Aggressionstrainerin Manuela Stiglbauer für einen sinnvollen und interessanten Workshop gewinnen konnten. Am Ende der Woche waren sich alle Beteiligten einig, dass die Projektwoche ein voller Erfolg war und die Schülerinnen und Schüler viele bereichernde Erfahrungen sammeln konnten.

Die Projektwoche soll nun jedes Jahr am Ende des Schuljahres in der sechsten Jahrgangsstufe angeboten werden.