Kompass Schule
Was ist das?
Die Ziele von KOMPASS sind darauf ausgerichtet, die individuellen Stärken und Fähigkeiten von Schülerinnen und Schülern zu erkennen und ihnen trotz ihrer Vielfalt bestmögliche Bildungschancen zu ermöglichen. Unsere Schulfamilie strebt eine Lehr- und Lernkultur an, die den Erfolg der Lernenden fördert und Defizite vermeidet. Dabei liegt der Fokus der Lehrkräfte auf den vorhandenen Talenten, dem Wissen und den Fähigkeiten der Schülerinnen und Schüler. Die ganzheitliche Lernumgebung, die darauf abzielt, die Schülerinnen und Schüler selbstbewusst und kompetent für das Leben zu machen, vermittelt nicht nur Fachkompetenz, sondern fördert auch Lern- und Selbstkompetenz.
Die Schülerinnen und Schüler sollen dazu befähigt werden, Experten für ihr eigenes Lernen zu werden und ihre eigenen Lernprozesse kritisch zu reflektieren. Dazu gehören sowohl methodische Kenntnisse als auch die Fähigkeit zur Selbstreflexion, um den eigenen Standpunkt zu erkennen und persönliche Ziele zu setzen. (Bildquelle: https://www.realschulebayern.de/brn-protected/user_upload/KOMPASS-Bild.png)
Hauptanliegen
- Stärkung der Schülerbeteiligung: Unser Bestreben ist es, dass alle Schulprojekte darauf abzielen Schülerinnen und Schüler aktiv in den Lernprozess einzubinden und ihre Eigenverantwortung für ihr Lernen zu stärken.
- Praxisorientierung betonen: Die Projekte sollen einen praxisorientierten Ansatz in der Bildung verfolgen, um den Schülern praktische Fähigkeiten und Anwendungen zu vermitteln.
- Interdisziplinäre Herangehensweise: Möglicherweise sollen die Projekte verschiedene Fächer und Disziplinen integrieren, um einen ganzheitlichen Lernansatz zu fördern.
Weiterführende Links
Hier geht es zum Flyer.
Ansprechpartner für Rückfragen an der Staatlichen Realschule Landshut ist Herr Seitz.