Digitale Schule der Zukunft

Digitale Schule der Zukunft – Wir sind dabei!

Die Staatliche Realschule Landshut gewährleistet den Schülerinnen und Schüler mit der Teilnahme an der „Digitalen Schule der Zukunft“ zeitgemäßes Lernen, in einer immer digitaleren Welt. Im Zentrum des Projektes stehen immer die Schülerinnen und Schüler und deren Lernerfolg. Der Einsatz digitaler Werkzeuge im Unterricht dient der Steigerung der Unterrichtsqualität und dem Erwerb von Fach- und Medienkompetenz.

Das Kernelement ist dabei die schrittweise Ausstattung der Schülerinnen und Schüler mit Tablets für das schulische Lernen und Arbeiten. Die Geräte können außerhalb der Schule auch privat genutzt werden. Derzeit sind die 6. bis 8. Klassen sowie zwei 9. Klassen mit Tablets ausgestattet.

Die Schüler nutzen die Tablets dabei unter anderem für die Einträge, für Präsentationen, zum Recherchieren im Internet und zur Arbeit mit den digitalen Schülerbüchern.

Die mobilen Endgeräte werden von den Eltern gekauft und sind in ihrem Eigentum. Dabei werden sie mit einem staatlichen Zuschuss in Höhe von maximal 350 Euro pro Gerät unterstützt. Wichtig ist, dass man beim Kauf die Vorgaben der Schule beachtet, damit die Tablets bestmöglich eingesetzt werden können.

Wir danken dem Freistaat Bayern und der Stadt Landshut für die Unterstützung der „Digitalen Schule der Zukunft“.

Für Klassen, die nicht am Projekt teilnehmen, stehen Tabletkoffer zur Verfügung, sodass diese Schülerinnen und Schüler auch digital lernen und arbeiten können.

Bei Fragen steht Ihnen das Team der „Digitalen Schule der Zukunft“ gerne zur Verfügung.