Berufsorientierung
Die Relevanz der 9. Klasse
In der 9. Klasse wird vor allem die berufliche Orientierung großgeschrieben. Gerade in den berufsorientierten Fächern erhältst du als Schüler/in das nötige, vorbereitende Wissen zur Berufsausbildung und der jeweiligen fachlichen, ökonomischen, ökologischen sowie sozialen Verantwortung, späteren Berufstätigkeit samt theoretischen und praktischen Anforderungen.
Du bist mit deiner Berufswahl also nicht allein. Alle wissen, was für eine schwierige Entscheidung das ist - und wie schwer der Schritt von der Schule in die Arbeitswelt fallen kann. Damit du genau den Job findest, der zu dir passt, ist im Vorfeld planvolles Vorgehen angebracht. Sowohl mit der Klasse als auch alleine solltest du folgende Wege beschreiten:
- Berufsinformationszentren (BIZ) besuchen und deinen Ansprechpartner in der Agentur für Arbeit finden,
- Betriebe erkunden und dir verschiedene Berufsbilder und Arbeitsprozesse erklären lassen,
- Rollen- oder Planspiele deiner Schule mitmachen,
- mindestens ein Betriebspraktikum durchführen.
Hier befinden sich weitere Informationen rund um das Thema "Berufsorientierung":