Erste Teilnahme am Briefmarathon: 10a setzt Zeichen für Menschenrechte

Im Dezember 2024 nahm die 10a unserer Realschule am Briefmarathon von Amnesty International teil – und zeigte dabei, wie schulisches Lernen und gesellschaftliches Engagement Hand in Hand gehen können.
Im Rahmen des Fachs Informationstechnologie verfassten die Schülerinnen und Schüler persönliche Appellbriefe an Regierungen weltweit. Dabei setzten sie sich für Menschen ein, deren Rechte verletzt wurden – und lernten gleichzeitig, wie man Texte formal korrekt und wirkungsvoll gestaltet.
Die Teilnahme wurde gezielt mit den Kompetenzzielen des Lehrplans verknüpft: Die Jugendlichen übten das Erstellen normgerechter Textdokumente, das Formatieren von Geschäfts- und Privatbriefen nach DIN 5008, sowie den sicheren Umgang mit modernen Textverarbeitungsprogrammen. Auch Aspekte der Layoutgestaltung und Textoptimierung flossen in die Arbeit ein.
Die Verbindung von technischer Bildung und aktuellem gesellschaftlichen Thema hat die Jugendlichen nicht nur fachlich gefordert, sondern auch persönlich berührt. Die Schülerinnen und Schüler setzten sich mit den Einzelschicksalen auseinander und nutzten die Chance, sich aktiv für Menschenrechte und eine gerechtere Welt zu engagieren.
Wir freuen uns über die gelungene Teilnahme an diesem Projekt und die Anerkennung von Amnesty International.
Philipp Griche