„Digitaltag“ mit Medienpädagoge und Digitaltrainer Daniel Wolff

Wieso Sprachen lernen, wenn mein Smartphone alles übersetzen kann? Lohnt es sich überhaupt noch, selbst zu malen, wenn man mithilfe von KI wunderschöne Bilder erzeugen kann?

Wie finde ich heraus, ob ich zu viel Zeit am Handy verbringe? Wie schütze ich meine Daten? Solche und ähnliche Fragen zu KI sowie der eigenen Smartphone-Nutzung waren Thema eines eineinhalbstündigen Workshops, der am 13. Mai jeweils für die 6. und 8. Jahrgangsstufen im Rahmen eines „Digitaltages“ in der Aula stattfand und von der Kommunalen Jugendarbeit des Landkreises Landshut mitfinanziert wurde. Rede und Antwort stand den interessierten Jugendlichen dabei der renommierte Medienpädagoge und Digitaltrainer Daniel Wolff, der auch den Spiegel-Bestseller „Allein mit dem Handy“ geschrieben hat. Er hatte die unterschiedlichsten Tipps und Tricks parat, damit die Schülerinnen und Schüler den Durchblick behalten, wenn es um eine kompetente Mediennutzung geht.

Auf die Workshops am Vormittag folgte am Abend zusätzlich ein informativer, praxisnaher und sehr kurzweiliger Online-Elternabend mit dem Titel „Digitaler Durchblick 2025: Smartphone-Überlebenstipps für Eltern“. Die Rückmeldungen der Eltern waren äußerst positiv.

Helga Winkler und Anja Heimbucher

Zurück