Workshops im LANDSHUTmuseum im Rahmen der Verfassungsviertelstunde

Zum Start der neu eingeführten Verfassungsviertelstunde absolvierten alle 6. und 8. Klassen der Realschule Landshut einen Workshop zum Thema "Fake News und Propaganda" im LANDSHUTmuseum. Dort findet aktuell eine Ausstellung zum Thema "Landshut im Nationalsozialismus" statt.

Die Nationalsozialisten manipulierten mittels Propaganda die Meinung der Bevölkerung. Welche Methoden setzten sie ein? Diese entschlüsselten die Schülerinnen und Schüler zunächst in einer Kurzführung durch die Ausstellung. Doch Propaganda bzw. Fake News sind auch in der heutigen Informationsgesellschaft ein allgegenwärtiges Thema. Wie kann man sie erkennen? Ziel der anschließenden Workshops, der in Kooperation mit der Stadtbücherei Landshut durchgeführt wurde, war es zu erlernen, wie man sich aktiv gegen Fake News zur Wehr setzen und gleichzeitig die Vorteile digitaler Kanäle nutzen kann.

Die Verfassungsviertelstunde ergänzt als neues Element das Gesamtkonzept für die politische Bildung an Bayerns Schulen. Die Schülerinnen und Schüler setzen sich anhand aktueller und lebensnaher Beispiele mit zentralen Werten des Grundgesetzes und der Bayerischen Verfassung auseinander, insbesondere mit den Grundrechten und den Werteprinzipien der freiheitlich-demokratischen Grundordnung. Weitere Informationen hierzu finden Sie auf der Website des Kultusministeriums.

Zurück